Artikel-Schlagworte: „Ungarischer Windhund“

Erste Videos und Bericht

von den Rennen sind online. Weitere Videos, Bilder und Bericht folgen.

Int. Rabapatona, Ungarische Meisterschaft

hier wird der Bericht noch dauern. Wir warten auf weitere Fotos und Videos 😉 Einige Läufe sind schon online http://www.flickr.com/photos/22868318@N04/sets/72157624229213232/

Int. Hünstetten (Wertung für die Windhund Champions League)

In Hünstetten waren über 170 Hunde zum Rennen gemeldet, das – bis auf die letzten Finalläufe – bei gutem Wetter ausgetragen werden konnte. Besonders toll finden wir natürlich die Ergebnisse der ‚Verwandtschaft‘: Pusztakönig’s Csalan gewann seinen Vorlauf souverän, Newbie Betcha Katcha Orla gab auf der Zielgeraden noch mal richtig Gas, überholte die Europameisterin und schob sich an die zweite Stelle vor. Betcha Katcha Medina musste einen zweiten Vorlauf absolvieren. Die 8jährige FCI Europameisterin von 2004 und Bahnrekordhalterin von Hünstetten zeigte den Jungen ‚wie der Bartl den Most holt‘ und gewann ihren Lauf in beeindruckender Weise. Im spannenden Finale siegte Farkas von Salomon Mareza mit 31,17 Sekunden (und holte damit neuen Bahnrekord und auch die S&L Wertung) vor Csalan und Orla an vierter Stelle. Herzliche Gratulation an alle!
Die Ergebnisse zu den Läufen gibt es hier
http://www.windhund-arena.de/?p=1622/

und dazu die passenden Videos
http://www.flickr.com/photos/22868318@N04/sets/72157624229260974/

CAC Bermatingen – Bermatinger Bär

Auch von der nationalen Ausstellung am Bodensee gibt es zu berichten: Devaj Naranc kam, sah und siegte und schmiess wohl so manche Planung ‚übern Haufen‘. Der Veteran holte sich das BOB und das freut uns sehr, Andi, herzlichen Glückwunsch!

Weekend Events

5.6.2010
Int. Hungarian Championship, Rabapatona, HU (20 Magyar Agar)
see
http://www.raba-agar.hu

6.6.2010
Int. Hünstetten, D (8 Magyar Agar)
see
http://www.windhund-arena.de/?p=1622

Der Berg ruft

und wir kommen!

Bei Wetter wie diesem hält uns nichts zurück: eingepackt und rauf gehts auf die Höh!
Und wenn wir nach Hause kommen haben wir viele Bilder im Rucksack, die das für uns schon fast Alltägliche zum Besonderen machen und uns erinnern, in welch herrlich heiler Welt wir hier noch leben.

MA Results of the Weekend

23.5.2010

Int. Coursing Spitzerberg (A)

1. Devaj Pompas
2. Aranyagi Utonallo Enyves

Int. Rennen Gelsenkirchen (D)

1. Devaj Szepseg
2. Devaj Sprinter
3. Devaj Becses
4. Vad von Neuschwanstein


22.5.2010

Int. Slovak Racing  Championship, Rabapatona (HU)

1. Körösvidéki Csavargó Arany Villám (track rekord)
2. Vakvágta Indián
3. Vakvágta Iszkiri
4. Vakvágta Héra
5. Belato Barka

6. Aranyagi Utonallo Fama
7.
Aranyagi Utonallo Fruska
Akácvirág von der Ezüstpénz zzg. (verletzt)
Devaj Pompas n.a.St.
Repülj Dinom Danom disq.

Coursing  Hyvinkää (FI)

1. Hajnali Tejeskávé „Kávé“ , 235 Points, CAC
2. Avenina´s Ashjeris „Nuno“ 205 Points


Morgen in Raba

Wie an so manchem Renn-Wochenende wird man auch morgen wieder gespannt auf Ergebnisse warten.

Diesmal von der Rennbahn in Rabapatona (HU), wo morgen das erste CACIL Rennen der Saison mit mehr als ungarischer Magyar Agar Beteiligung stattfindet.
Zwar wird die slovakische Meisterschaft ausgetragen (die Racing Hounds Slovakia haben zu diesem Event die Rennbahn in Raba angemietet), allerdings werden hauptsächlich ungarische Magyar Agar am Start sein.

Als einzig internationale – sprich österreichische – MA-Hündin läuft Devaj Pompas und wird neben einer starken österreichischen Azawakh-Gruppe ‚unsere Fahnen vertreten‘.  Obwohl, bei einem Rennen mit Freunden ist dieser Patriotismus gar nicht angebracht. Und von den Freunden werden viele da sein – es verspricht ein ‚gemütliche Wohlfühl-Wochenende‘ zu werden, zumindest für die Magyar Agar Besitzer. Und das ist dem Miteinander innerhalb der Freunde dieser Rasse mehr als dienlich und leider äusserst selten.

Dass Monikas Hündin, Devaj Pompas, eine ausgezeichnete Courserin ist, wissen nicht nur die Teilnehmer vom Spitzerberg letztes Jahr. Dass sie schnell ist, können wir selbst bestätigen. Und dass Monika und Pompas das ganze Renn- und Coursinggeschehen und ihre Erfolge mit dem Quentchen Humor sehen, das letzendlich notwendig ist, um den Spass an der Sache immer wieder aufs Neue zu gewinnen, gefällt uns am allerbesten!

Wir wünschen euch, Diana, Monika, Szilvia, Annamaria, den zwei Judits, Erszebet und Renata einen super Renntag, sowie allen Hunden verletzungsfreie Läufe in Raba!

Wir bedauern es sehr, nicht dabei sein zu können und Familie und Freunde wieder zu sehn 🙁
Jaja, die Hunde wissen nichts davon, aber mir tut es schon sehr leid um diesen Tag….
Trotzdem hoffen wir, ehestens Bilder und Ergebnisse online stellen zu können, um wenigstens ein bisschen was davon zu haben …

Photos Copyright Shirin Foroutan, Petry Kolenčiakovej

Aranyagi Utonallo

Andrea Lugosi ist eine Magyar Agar Züchterin aus Südungarn. Sich mit der Leichtigkeit des züchterischen Seins zu begnügen, mit Durchschnittlichkeit und Befriedigung von puren Käuferbedürfnissen, ist nicht ihr Ding. Um den optimalen Deckrüden für ihr Zukunftsdenken zu finden, fährt sie auch schon mal einige Tausend Kilometer und begibt sich, wenn es sein soll, auch auf schwieriges Terrain.

So geschehen für den Aranyagi Utonallo F-Wurf: ‚Die Hochzeit des Figaro’ sozusagen,mit ‚King´ in Verona.

Viele haben sie belächelt, nicht nur wegen des Aufwands und der Kosten, auch wegen ihrer Gedanken bezüglich Neueinzüchtung und Outcross mit ‚unbekannten Elementen’.

Aber es hat sich ausgezahlt.

Der Aranyagi F-Wurf hat 8 Welpen hervorgebracht – überall in der Welt verstreut und: dieser Wurf hat noch lange nicht alles gezeigt, was er verspricht: mehrfache Jugendchampions, mehrfache nationale Champions, internationale Champions, amerikanische Champions, Intern. Europassieger, Coursing Sieger, LCA Champions und internationale Coursing Champions, und auch bei Rennen als Jahresleistungssieger erfolgreich, mit CACIL,  und immer vorne mit dabei:

Fenseg, Fortely, Furfang , Fama, Fabula, Fenyves, Fruska und die unvergessene Fagyöngyi: Ung. Jugend-Champion, Magyar Agar Jahressieger, Sighthound Trophy Sieger, Europa Siegerin, mehrfacher Coursing Siegerin und Siegerin der ‚Alice im Wunderland‘ Trophee für Schönheit und Leistung.

Der Erfolg gibt Andrea recht – und auch die Nachzucht, zum Beispiel von Fabula,  ist nicht minder erfolgreich.
Der Erfolg ist aber auch kein Zufall, hat nicht nur mit der ‚Qualität‘ der Hunde zu tun, sondern auch mit dem Engagement der Besitzer.

Nicht nur schön und herzeigbar, sondern auch leistungsbreit und im urtypischen Sinn des Magayar Agar hasenscharfe Jäger, immer bereit für die extra Portion Adrenalin, und dann auch ganz konträr: als Hund für Aktivitäten und Gemeinsamkeiten mit der Familie und Schmuseeinheiten mit den Kindern.

Das ist der Magyar Agar.
Er hat viele Seiten, vor allem positive –  und wir setzen alles daran, dass es auch in Zukunft so bleibt und diese besondere Rasse entsprechend ihrem Typus erhalten bleibt und eingesetzt wird.

Finland is coursing!

In Finnland gibt es eine relativ grosse Magyar Agar ‚Gemeinde‘. Viele der Hunde sind auf Ausstellungen zu sehn, wenngleich auch meist nur im Norden – es ist einfach ein zu ‚breiter‘ Weg bis nach Mitteleuropa.

Auch in sportlicher Hinsicht tut sich jetzt einiges bei den finnischen Magyar Agar, vor allem das Coursing erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Auf der EM in Marienbad (CZ) 2009 waren zwar finnische Windhunde vertreten, es nahmen aber nur wenige Magyar Agar Besitzer die lange Reise auf sich, um dieses Event als Zaungäste anzusehen.

Ob heuer einige der Youngsters bei der EM in Frankreich teilnehmen werden, steht noch in den Sternen. Wollen tun sie schon und es wird auch schon fleissig trainiert und Qualifikationsläufe absolviert. Aber es sind doch fast 3000 Kilometer …..

Und hier ein Video von Kávé (Hajnali Tejeskávé) der sich mit diesem Lauf beim Finale in Kankaanpää das LC-CAC holte.

Video: Lure Coursing in Finland

Video Copyright Janica Tanskanen

Rhein-Elbe Park

Wenn wir hierzulande an das Ruhrgebiet denken, versorgen wir unsere Erinnerungen immer noch mit Infos aus den 70iger Jahren, wo Rauch und Abgase und graue Gemäuer die Landschaft des Ruhrgebiets schmückten.

Mittlerweile – und wir haben es selber erst glauben können, als wir da waren – ist das Ruhrgebiet ein Naherholungs-Raum für Geist und Körper und Seele und: für Hunde!
Eine Weitläufigkeit und viel Grün, endlose Spaziergänge und Weiten zum Laufen – und Kultur an jeder Ecke – für uns vom Lande fast schon wie ein Paradies.

Fast. Die Magyar Agar Besitzer kümmern sich um ihre Hunde und schauen, dass alles reibunglos zu einem schönen Ausflug wird: Keiner gestört, niemand belästigt, alles rund und im grünen Bereich. Andere Hundebesitzer hingegen ignorieren …..

Es geht aufwärts!

Nach ihrem schweren Unfall im Winter geht es Afera endlich wieder besser!
Langsam werden die Muskeln wieder mit entsprechenden Trainingseinheiten aufgebaut und die physiotherapeutischen Massnahmen beginnen zu greifen.
Auch Freilauf ist schon wieder angesagt, was ihr – wie man auf den Fotos sieht – unheimlich Freude macht und guttut.
Wir hoffen sehr, dass bald wieder ein paar gemeinsame Runden auf der neuen Rennbahn in Inzing machbar sind.

Und weil man nicht einfach von Afera sprechen kann, ohne Bijou zu nennen, gibt es hier postwendend auch Fotos vom coolsten Azawakh, den wir kennen: Oudalan’s Bijou.

Dog-Show Salgótarján (HU)

Salgótarján CAC. 2010.05.08
Judge: Miklós Levente
Magyar Agar Results

Males Champion Class:
Bitter Lemon Baka Exc 1, CAC, BOB, BOG

Females Puppy Class:
Cserihegyi Ejha Very Promising 1, Best Puppy


Females Junior Class:

Bitter Lemon Komisz disq.

Females Open Class:

Akácvirág von der Ezüstpénz Good

Females Champion Class:

Rókatekergető Hajnal Exc 1, CAC

Suchen